Neujahrstreffen beim VdH Worms-Abenheim e.V.
Hundefreunde stimmen sich auf das kommende Jahr ein und ehren langjährige Mitglieder
Am 10. Januar 2016 trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in ihrem Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Michaela Berndt gab diese einen Ausblick auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2016. Hierzu zählen vor allem die Übungsstunden im Vorfeld der anstehenden Prüfung sowie das Training der sportlichen Abteilungen für die bevorstehende Turniersaison. Aber auch die Angebote an Nichtmitglieder des Vereins, wie Welpenstunde, Junghundestunde und Erziehungskurse bleiben eine tragende Säule des Vereins. Nicht zuletzt durch diese Angebote bleibt der Verein in der Öffentlichkeit präsent und kann neue Mitglieder für den Hundesport begeistern.
Anschließend ehrten Michaela Berndt und ihr zweiter Vorsitzender Heinfried Hendrich langjährige und verdiente Vereinsmitglieder. Michael Grohmann, zugleich Kassierer des Vereins, wurde für zwanzigjährige Mitgliedschaft gedankt und er wurde mit der Ehrennadel des Vereins in Bronze ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Peter Saxer. Für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden das Ehrenmitglied Friedrich Schultze und dessen Ehefrau Irmtraud sowie Fritz Wennesheimer und Monika Günther mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich jemand für 20, 25 oder 30 Jahre an einen Verein bindet und diesem treu bliebt“, bedankte sich die erste Vorsitzende Michaela Berndt. Der Verweis darauf, dass einige der Anwesenden noch gar nicht geboren waren, als die mit der goldenen Ehrennadel Ausgezeichneten in den Verein eintraten, sorgte für allgemeine Erheiterung. „Mit einer gesunden Mischung aus jüngeren und älteren sowie aktiven und passiven Mitgliedern steht der Verein auf einer soliden Basis und kann positiv in die Zukunft blicken“, so die erste Vorsitzende.
Aufgrund des milden Winters findet aktuell ein nahezu durchgehender Übungsbetrieb auf dem Vereinsgelände statt.