Category Archives: Aktuelles

Jahreshauptversammlung des VdH Worms-Abenheim e.V.

Die Abenheimer Hundefreunde blicken positiv in das Jahr 2016

Die Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim trafen sich am Abend des 18. März 2016 in geselliger Runde in ihrem Vereinsheim zur Jahreshauptversammlung. Die Vorsitzende Michaela Berndt begrüßte die Anwesenden und blickte kurz zurück auf das Jahr 2015. In diesem nahmen vier aktive Mitglieder erfolgreich an den Schulungen des Südwestdeutschen Hundesportverbandes teil, an deren Ende der Erwerb des Grundausbilderscheins steht. Die Qualität der Ausbildung im Verein konnte so nachhaltig ausgebaut werden. Weiterhin dankte Michaela Berndt allen aktiven Hundesportlern, die den Verein durch sportlichen Erfolg nach außen vertreten haben. Ein besonderer Dank gebühre aber auch den vielen passiven Mitgliedern. Nur durch die intensive Arbeit dieser Mitglieder sei es auf dem Vereinsgelände möglich, einerseits den Übungsbetrieb, aber auch Turnierveranstaltungen durchzuführen, so die Vereinsvorsitzende.

Nach den Berichten des Kassierers und der Sportabteilungen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss wurden Michaela Berndt als 1. Vorsitzende, Alexandra Hesselbarth als Schriftführerin, Melanie Weber als Übungsleiterin für den Turnierhundesport und Alexandra Weißert als Übungsleiterin für Obedience in ihren Ämtern wiedergewählt. Fred Reiß als neu gewählter Beisitzer komplettiert den aktuellen Vereinsvorstand. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Die Turniersaison beginnen die Abenheimer Hundesportler am 3. April 2016 beim VdH Sandhausen in der Disziplin Combinations Speed Cup. Wer neugierig ist, was sich hinter dieser Disziplin verbirgt, findet mittels dem QR-Code ein Video, welches ein Team des Vereins in Aktion zeigt. Alternativ kann bei Youtube nach dem Schlagwort „VdH Abenheim“ gesucht werden.

Im Mai bietet der Verein erneut einen Erziehungskurs für alle Interessierten an. Die Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Neujahrestreffen am 10. Januar 2016

Neujahrstreffen beim VdH Worms-Abenheim e.V.

Hundefreunde stimmen sich auf das kommende Jahr ein und ehren langjährige Mitglieder

Am 10. Januar 2016 trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in ihrem Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Michaela Berndt gab diese einen Ausblick auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2016. Hierzu zählen vor allem die Übungsstunden im Vorfeld der anstehenden Prüfung sowie das Training der sportlichen Abteilungen für die bevorstehende Turniersaison. Aber auch die Angebote an Nichtmitglieder des Vereins, wie Welpenstunde, Junghundestunde und Erziehungskurse bleiben eine tragende Säule des Vereins. Nicht zuletzt durch diese Angebote bleibt der Verein in der Öffentlichkeit präsent und kann neue Mitglieder für den Hundesport begeistern.

Neujahrstreffen-2016

Anschließend ehrten Michaela Berndt und ihr zweiter Vorsitzender Heinfried Hendrich langjährige und verdiente Vereinsmitglieder. Michael Grohmann, zugleich Kassierer des Vereins, wurde für zwanzigjährige Mitgliedschaft gedankt und er wurde mit der Ehrennadel des Vereins in Bronze ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Peter Saxer. Für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden das Ehrenmitglied Friedrich Schultze und dessen Ehefrau Irmtraud sowie Fritz Wennesheimer und Monika Günther mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich jemand für 20, 25 oder 30 Jahre an einen Verein bindet und diesem treu bliebt“, bedankte sich die erste Vorsitzende Michaela Berndt. Der Verweis darauf, dass einige der Anwesenden noch gar nicht geboren waren, als die mit der goldenen Ehrennadel Ausgezeichneten in den Verein eintraten, sorgte für allgemeine Erheiterung. „Mit einer gesunden Mischung aus jüngeren und älteren sowie aktiven und passiven Mitgliedern steht der Verein auf einer soliden Basis und kann positiv in die Zukunft blicken“, so die erste Vorsitzende.

Aufgrund des milden Winters findet aktuell ein nahezu durchgehender Übungsbetrieb auf dem Vereinsgelände statt.