Category Archives: Aktuelles

Saisonabschluss der Turnierhundesportler beim Heimturnier in Abenheim

Am Sonntag, den 24. Oktober, beschlossen die Sportler der Turnierhundesportabteilung des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim die Saison beim Turnier auf dem heimischen Platz in Abenheim. Hierbei traten sie in verschiedenen Disziplinen an und erzielten durchweg positive Ergebnisse.

Den Start in den Turniertag machten die Vierkämpfer. Hier gewann Sabrina Baas mit Pudel Sirius nach einer sehr guten Unterordnung und soliden Zeiten in den Laufdisziplinen in der Altersklasse weiblich ab 19 Jahren. Christoph Hartmann mit Mischling Oskar zeigte nach einer nicht ganz optimal verlaufenen Unterordnung starke und fehlerfreie Leistungen im Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf. Mit neuem persönlichem Bestwert siegte er in der Altersklasse der Männer ab 19 Jahren. Melanie Ringelstein startete mit Mini Australian Shepherd Spike erstmalig in der zweithöchsten Leistungsklasse der Frauen ab 19 Jahren. Nach der Unterordnung lag sie zunächst auf Rang 2. Von Lauf zu Lauf konnte sie sich in der Folge an die bis dato führende Konkurrentin heranarbeiten. Die Entscheidung fiel erst im letzten von zwei Durchgängen des Hindernislaufes. In diesem konnte sie sich der Führenden vorbeischieben und beim ersten Start in der neuen Leistungsklasse denkbar knapp den ersten Sieg erringen. In der höchsten Leistungsklasse trat Marcus Hoyer mit Australian Cattle Dog Bonny bei den Männern ab 35 Jahren an. Er belegte nach sehr guter Unterordnung und guten Laufzeiten den zweiten Platz.

Nach dem Vierkampf gingen die Starter zur Einzelwertung der Hindernisbahn an. Uwe Zaunick mit Border Terrier Basko trat hier zu seinem Turnierdebut in der Klasse der Männer ab 61 Jahren an und konnte den zweiten Platz erlaufen.

vdh001
Uwe Zaunick mit Basko beim Hindernislauf

Die zweite Hälfte des Turniertages stand ganz im Zeichen der Staffelwettbewerbe. Beim Combinations Speed Cup treten drei Hundeführer-Teams gemeinsam als Staffel auf unterschiedlichen Hindernisbahnen an. Gewertet wird Laufzeit aus zwei Läufen. Nicht oder fehlerhaft überwundene Hindernisse werden mit Zeitstrafen geahndet. Marcus Hoyer mit Bonny, Melanie Ringelstein mit Spike und Christoph Hartmann mit Oskar gingen für den VdH Abenheim an den Start. Nach einigen verpatzten Läufen in dieser Saison trat die Abenheimer Staffel dieses Mal mit einer anderen Zuordnung der einzelnen Hindernisbahnen an. Und diese Umstellung sollte sich als sinnvoll und erfolgreich erweisen. Die Abenheimer Staffel belegte nach zwei Läufen den dritten Platz.

vdh002
Marcus Hoyer mit Bonny beim CSC

Als zweiter Staffelwettbewerb stand der Shorty an. Hierbei treten zwei Hundeführer in je zwei Läufen mit ihren Hunden an. Auf 30 Metern Strecke müssen jeweils fünf Hindernisse überwunden werden. Mit Blick auf das große und hochkarätig besetzte Starterfeld war klar, dass nur zwei fehlerfreie Läufe bei hohem Tempo eine vordere Platzierung ermöglichen. Hier traten Marcus Hoyer mit Bonny und Christoph Hartmann mit Oskar sowie Melanie Ringelstein mit Australian Shepherd Luke und Michael Heinz mit Australian Cattle Dog Bounce an. Für Michael Heinz und Bounce war es der erste Turnierstart überhaupt. Entsprechen groß war die Freude als der Staffel nach zwei fehlerfreien und schnellen Läufen mit Platz drei direkt der Sprung auf das Siegerpodest gelang. Mit nur einer halben Sekunde Rückstand mussten sie sich der zweiten Abenheimer Staffel geschlagen geben. Marcus Hoyer mit Bonny und Christoph Hartmann mit Oskar konnten an diesem Tag als einzige Staffel in einem Durchgang unter zehn Sekunden bleiben. Aufgrund einer Strafsekunde für eine abgeworfene Stange an einem der Hindernisse mussten sie sich in der Summe jedoch der Staffel des HSV Dirmstein knapp geschlagen geben und belegten den zweiten Platz

Den Turniertag beschlossen Melanie Ringelstein mit Luke, Sabina Baas mit Sirius und Uwe Zaunick mit Basko mit ihrem Start im Einzel-Shorty. Hierbei werden die beiden Teilstrecken des Shorty als eine einzige Strecke absolviert. Uwe Zaunick belegte hier Platz 7. Sabrina Baas verpasste mit Platz 4 knapp den Sprung aufs Treppchen. Dieser gelang Melanie Ringelstein, die den 2. Platz mit nur 0,16 Sekunde Rückstand auf die Siegerin errang.

Alles in Allem war der Saisonabschluss der Abenheimer Turnierhundesportler durchweg erfolgreich und die Sportler blicken positiv auf die Turniersaison 2017. Während sich die zweibeinigen Sportler über die Pokale freuten, konnten sich deren vierbeinigen Gefährten über Spenden des Futterhauses Worms freuen.

vdh003
Die 1. Vorsitzende MIchaela Berndt und ihre Turnierhundesportler

Das Ende der Turniersaison bedeutet jedoch nicht das Ende des Trainings. Dieses findet auch weiterhin donnerstags und samstags auf dem Vereinsgelände statt.

Turnierhundesportler überzeugen beim Turnier in Dirmstein

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober gingen die Hundesportler des VdH Worms-Abenheim in Dirmstein an den Start. Melanie Weber mit Mini Australian Shepherd Spike, Sarbina Baas mit Pudel Sirius und Christoph Hartmann mit Mischling Oskar starteten in der komplexesten Disziplin des Turnierhundesports, dem Vierkampf.

Melanie Weber lag mit Spike nach der ersten Disziplin, der Unterordnung, zunächst in ihrer Leistungsklasse auf dem dritten Platz. Durch starke und fehlerfreie Leistungen in den drei Folgedisziplinen Hürdenlauf, Slalom und Hindernis konnte sie sich jedoch beständig vorarbeiten und am Ende der Turniersieg ergattern. Sabrina Baas und Sirius gingen in der gleichen Leistungsklasse an den Start und erzielten in dieser das beste Tagesergebnis in der Teildisziplin Unterordnung. Am Ende des Turnieres belegten sie den dritten Platz. Christoph Hartmann und Oskar zeigten in Unterordnung, Hindernislauf und Slalom eine gute Leistung. Trotz eines verpatzten ersten Durchgangs im Hindernislauf konnten sich beide aufgrund der vorangegangenen Leistungen gegen die Konkurrenz durchsetzen und den zweiten Sieg für die Abenheimer an diesem Tag sichern.dirmstein001

 

Zum Abschluss des Turniertages traten Melanie Weber, diesmal mit Australian Shepherd Luke, und Christoph Hartmann mit Oskar im Shorty als Staffel an. Hier sind auf jeweils 30 Metern je fünf Hindernisse zu überwinden. Mit zwei fehlerfreien Läufen und einer Gesamtlaufzeit von 21,41 Sekunden konnten beide in einem großen Feld mit 28 Startern einen starken vierten Platz erlaufen und verpassten somit nur knapp das Treppchen. Als bestes Mixed-Team ließen sie zudem einige reine Männerteams deutlich hinter sich.

 

 

 

 

Aus Sicht der Abenheimer Hundesportler war das Turnier in Dirmstein eine gelungene Generalprobe für das eigene Turnier. Dieses wird am Sonntag, den 23.10.2016 auf dem Vereinsgelände des VdH Abenheim ausgetragen. Alle Hundesportinteressierte und Hundefreunde sind hierzu herzlich eingeladen.

Zwei Siege und zwei dritte Plätze bei der Kreismeisterschaft für die Abenheimer Hundesportler

VdH Worms-Abenheim überzeugt bei der Kreismeisterschaft in Harthausen

Am Sonntag, den 1. Mai starteten die Hundesportler des VdH Worms-Abenheim bei der Kreismeisterschaft der Kreisgruppe Vorderpfalz in Harthausen. Marcus Hoyer mit Australian Cattle Dog Bonny, Melanie Weber mit Mini Australian Shepherd Spike und Christoph Hartmann mit Mischling Oskar traten in insgesamt drei Einzel- und zwei Staffelwettbewerben an.

Der Turniertag wurde durch den Vierkampf eröffnet. Melanie Weber und Spike starteten mit einer soliden Unterordnung in den Wettkampf. Mit starken Leistungen in den Laufdisziplinen Hürdenlauf, Slalom und Hindernisbahn konnten sie sich anschließend noch auf Rang drei vorkämpfen und somit den ersten Podestplatz für den VdH Worms-Abenheim erringen. Christoph Hartmann konnte mit einer guten Unterordnung und ebenfalls sehr guten Lauleistungen sein bisher bestes Turnierergebnis nach Punkten erreichen. Hierdurch konnte er sich auch gegen die Konkurrenz in Harthausen durchsetzen und seinen Kreismeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Zum Abschluss des Vierkampfes starteten Marcus Hoyer und Bonny in der höchsten Leistungsklasse. Mit guten Leistungen in den vier Teildisziplinen konnte er sich Rang drei sichern. Mit drei Starts und drei Podestplätzen, davon ein Sieg, starteten die Hundesportler in die zweite Hälfte des Turniertages.

Zunächst wurde der Combinations Speed Cup ausgetragen. Hierbei sind drei unterschieldiche Hindernisbahnen als Staffel zu absolvieren. Neben der Zeit gehen auch Fehlerpunkte für nicht korrekt genommene Hindernisse in die Wertung ein. Nach einem verpatzten ersten Durchgang, konnte sich die Staffel im zweiten Lauf läuferisch steigern und blieb fehlerfrei. In der Gesamtwertung genügte dies jedoch nur zu Platz 7.

Zum Abschluss traten Marcus Hoyer, diesmal mit Australian Shepherd Luke, und Christoph Hartmann mit Oskar im Shorty als Staffel an. Hier sind auf jeweils 30 Metern je fünf Hindernisse zu überwinden. Mit zwei fehlerfreien Läufen und einer Gesamtlaufzeit von 20,14 Sekunden konnte die Wormser Staffel mehr als eine Sekunde Vorsprung zum nächstbesten Team herauslaufen und einen souveränen Sieg einfahren.

Alles in allem sind die Sportler des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim mehr als zufrieden mit dem Ergebnis der Kreismeisterschaft. Mit zwei Siegen und zwei dritten Plätzen bei fünf Starts zeigte der nördlichste Verein der Kreisgruppe deutlich, dass er eine feste Größe im Hundesport in der Region ist.

Vier erste Plätze für den VdH Worms-Abenheim in Oggersheim

Am Sonntag, den 17. April, gingen die Hundesportler des VdH Worms-Abenheim beim VdH Ludwigshafen-Oggersheim im Vierkampf und im Hindernislauf an den Start. Trotz widriger Witterungsverhältnisse und einem hierdurch stark aufgeweichten Platz konnten die Hundesportler vier erste Plätze erringen und sich so in gute Stimmung für die bevorstehende Kreismeisterschaft bringen. Diese findet am 1. Mai in Harthausen statt.

Im Vierkampf starteten zunächst Christoph Hartmann mit Mischling Oskar und Sabrina Baas mit Pudel Sirius. Im Vierkampf müssen neben einer Gehorsamsprüfung ein Hürdenlauf und je zwei Slalom- und Hindernisläufe absolviert werden. Beide Starter konnten in ihrer Leistungsklasse (VK 1) den ersten Platz belegen. Christoph Hartmann erlief mit Oskar in der Gesamtpunktzahl sogar sein bisher bestes Turnierergebnis. In der höchsten Leistungsklasse im Vierkampf (VK 3)gelang Marcus Hoyer mit Australian Cattle Dog Bonny ebenfalls der Turniersieg. Den Abschluss des Turniertages bildete der Hindernislauf. In dieser Disziplin ging Jana Hoyer ebenfalls mit Bonny an den Start und konnte den Turniersieg in der Altersklasse weiblich unter vierzehn Jahren erlaufen. Mit vier Siegen bei vier Starts blicken die Abenheimer Hundesportler nun zuversichtlich in Richtung der bevorstehenden Kreismeisterschaft in zwei Wochen.

 

Saisonauftakt für die Turnierhundesportler beim Vdh Sandhausen

Am Sonntag, den 3. April, eröffneten die Hundesportler des Vereins der Hundefreunde Worms-Abenheim in Sandhausen die Turniersaison 2016. Hierbei traten Christoph Hartmann mit Mischling Oskar, Melanie Weber mit Mini Australian Shepherd Spike und Marcus Hoyer mit Australian Cattle Dog Bonny zunächst im Combinations Speed Cup an. Hierbei tritt die Mannschaft gemeinsam als Staffel auf drei unterschiedlichen Gerätebahnen an. Neben der Laufzeit fließen auch Fehlerpunkte für nicht korrekt genommene Hindernisse in das Staffelergebnis ein. Nach einen durchwachsenen ersten Durchgang mit drei Fehlern konnte sich die Mannschaft im zweiten Lauf steigern. Die Laufzeit konnte deutlich verbessert und die Fehler reduziert werden. In einem großen und stark besetzten Starterfeld war an diesem Turniertag jedoch leider nicht mehr als Platz 15 in der Gesamtwertung zu holen.

Auf den Combinations Speed Cup folgte die Einzeldisziplin Hindernislauf. Hier muss der Hund auf einer Strecke von 50 Metern acht Hindernisse überwinden. In der Altersklasse weiblich bis 14 konnte Jana Hoyer gemeinsam mit Bonny einen guten dritten Platz belegen. Bei den Frauen freute sich Melanie Weber Australian Shepherd Luke über Platz 6.

Jana

Die Ergebnisse des ersten Turniers des Jahres sind für die Mannschaft der Abenheimer Hundefreunde insgesamt dennoch zufriedenstellend. „Wir haben gesehen, wozu wir als Mannschaft und einzeln in der Lage sind, wenn alles ideal läuft. Jetzt müssen wir an den Feinheiten und der Konstanz arbeiten, damit sich dies auch wieder in den Ergebnissen abbildet“, so Übungsleiterin Melanie Weber.

Janas Hindernislauf kann unter https://www.youtube.com/watch?v=JyRUhJKA_Lg angeschaut werden.